Eventreiches Wien

01

goldenes Icon eines Riesenrads

Filmfest am Rathausplatz

Das Film-Festival am Rathausplatz ist ein Kultur- und Kulinarik-Festival und findet seit 1991 während der Monate Juli und August statt. Das Festival bietet eine Kombination aus großen Musikproduktionen und erstklassiger Gastronomie unter freiem Himmel. Auf dem Programm stehen Filmaufzeichnungen von Konzerten klassischer Musik (Opern, Operetten, Konzerte), aber auch von Ballett, Musical, Pop, Rock und Jazz. Die Filmleinwand und die halbrund angeordneten Sitzplätze befinden sich unmittelbar vor dem Rathaus. Die Vorführungen beginnen gewöhnlich bei Einbruch der Dunkelheit.

02

goldenes Icon eines Riesenrads

Wiener Festwochen

Die Wiener Festwochen sind ein Kultur-Festival in Wien, das jedes Jahr während fünf Wochen im Mai und Juni stattfindet. Die Eröffnung erfolgt traditionell am Rathausplatz. Die Wiener Festwochen zeigen Theater-, Opern-, Tanzproduktionen und bildende Kunst aus allen Teilen der Welt. Neben Eigenproduktionen werden auch internationale Arbeiten aus sämtlichen künstlerischen Bereichen gezeigt.

03

goldenes Icon eines Riesenrads

Wandern in Wien

Eine kurze Auszeit von Sightseeing gefällig? Die Wiener Stadtwanderwege sind ein 240 km langes und gut beschildertes Wegenetz, das meist im Wienerwald am Stadtrand oder durch Wiens Naherholungsgebiete führt. Die Wanderwege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, Raststätten wie Heurige laden zum Verweilen ein.

04

goldenes Icon eines Riesenrads

Badevergnügen

Wien ist reich an Gewässern – diese bieten sich im Sommer als perfekte, grüne Alternative zu den Freibädern oder zum Badeschiff an. Sich treiben lassen und dem Stadttrubel entfliehen - Wiens Naturbadeplätze sind umgeben von Schilf und Bäumen, sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und laden zum Abkühlen und zur Auszeit ein. Zu den bekanntesten Naturbadeplätzen Wiens zählen die Alte Donau und die Donauinsel.

01

goldenes Icon einer historischen Kutsche

Weihnachtsmärkte

Von Mitte November bis Weihnachten verwandeln sich die schönsten Plätze Wiens in zauberhafte Weihnachtsmärkte. Die Altstadt und Einkaufsstraßen sind mit festlichen Lichtern dekoriert und versetzen die Stadt in weihnachtliche Stimmung. Auf den Weihnachtsmärkten liegt der Duft von Weihnachtsbäckerei, heißem Punsch und gebrannten Mandeln in der Luft. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten bieten die stimmungsvollen Märkte traditionelles Handwerk, handgefertigten Christbaumschmuck und Krippen, Weihnachtsgeschenke und vieles mehr.

02

goldenes Icon einer historischen Kutsche

Wiener Eislauf-Traum

Von Jänner bis März erwartet Eislaufbegeisterte inmitten der Stadt eine gigantische Eisfläche von insgesamt 8.500 m². Neben einem unvergleichlichen Ambiente zwischen dem Rathaus und dem Burgtheater erwartet die Besucher eine einzigartige Eislandschaft. Sie führt über vier große Flächen und romantische Pfade im Park bis in den ersten Stock auf eine Aussichtsplattform. Das Winterparadies mitten in der Stadt ist eine weltweit einzigartige Attraktion – mehr Eislaufvergnügen geht nicht!

03

goldenes Icon einer historischen Kutsche

Ballsaison

Die Wiener Ballsaison findet in der Faschingszeit vom 11. November bis zum Faschingsdienstag statt. Zum Auftakt am 11.11. um 11:11h tanzen die Wiener Tanzschulen jährlich eine Quadrille, einen Galopp und zum Abschluss einen Wiener Walzer am Graben in der Wiener Innenstadt. Zu den bekanntesten Bällen zählt der Opernball, aber auch der Ball der Wiener Philharmoniker, der Zucker-Bäcker-Ball, der Ball der Wiener Wirtschaft und viele mehr. Die Tanzschule Rueff befindet sich in der Altstadt, gleich hinter dem Rathaus. Sie bietet speziell für Wien-Besucher Walzer-Stunden zu fixen Zeiten beinahe täglich an.

Weitere Wien Erlebnisse

Die Karlskirche in Wien mit reflektierendem Wasserbecken im Vordergrund

Sehenswertes Wien

Eine Hand, die eine Zitronenscheibe über einem panierten Schnitzel auspresset, serviert auf einem weißen Teller mit garniertem Petersilie.

Kulinarisches Wien

Panorama der Innenstadt von Wien mit historischer Architektur und belebten Straßen

Modisches Wien

Verträumte Kopfsteinpflasterstraße umgeben von Bäumen und historischen Gebäuden in Österreich

Naturnahes Wien